Preise
|
|
Preise pro Person
|
CHF
|
|
Katamaran Teambuilding-Event Tages-Programm (ca. 10.00 - 17.00 h) inkl. Team-Aufgaben, Reflektion, Feedback Trainerpauschale |
ab 230.00 auf Anfrage |
Optional: Grillade oder BBQ am See |
45.00 - 100.00 |
|
|
|
|
Inbegriffen: Flossbau-Teambildungs-Spezialisten vom Trekking Team, Team-Aufgaben/-Auswertungen gem. Absprache, Alles Material, Flösserapéro mit Snacks, Mwst. Je nach gewähltem Ort und Absprache zusätzlich Transport des Flossbaumaterials, allfällige Bewilligungen der Gemeinden, Rekognoszierung der Ein- und Ausbootstellen, Platzmieten.
Durchführung
|
|

|
Durchführung |
|
|
|
Katamaran-Teambuilding-Events können in der ganzen Schweiz während der Sommer- und Herbst-Saison durchgeführt werden, im Tessin zusätzlich auch schon im Frühling. |
|
|
|
Unsere Empfehlung: Vierwaldstättersee Lido Luzern oder Raum Weggis / Lauerzersee / Lago Maggiore / Luganersee. |
|
|

|
Gruppengröße |
|
|
|
Die Mindesteilnehmerzahl liegt bei 8 Personen. Bei weniger als 8 Teilnehmern kommt die entsprechende Mindestpauschale zur Anwendung. Maximale Teilnehmerzahl nach Absprache (abhängig vom Umfang/Ziel des Events) |
Anforderungen
|
|

|
Voraussetzungen |
|
|
|
Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist die Offenheit und Bereitschaft der Teilnehmer, sich auf etwas Neues einzulassen. |
|
|

|
Mitbringen |
|
|
|
- Bequeme Freizeitkleidung (T-Shirt, Shorts, Turnschuhe)
- Badehose, Badetuch
- Sonnenbrille, Sonnenhut, Sonnencrème
- Je nach Witterung zusätzlich ein Pullover, eine Jacke, ein Regenschutz
|
mehr Infos

Balken, Bretter, Schläuche, Seile und ein Bauauftrag. In einem Flossbau-Projekt sollen Ihre Teams aus einem scheinbar unüberschaubaren Depot verschiedenster Bauteile trag- und schwimmfähige Katamaran-Flosse bauen. Erst gilt es die Gruppe, dann das Material zu organisieren.
Zuerst erarbeiten die Gruppen konkrete Umsetzungspläne, präsentieren diese im Plenum, entscheiden über die Realisierbarkeit und setzen das gewählte Projekt anschliessend dann auch in die Praxis um.
Je nach der zur Verfügung stehenden Zeit haben die Teams noch weitere fordernde, fördernde, motivierende Aufgaben zu lösen, bevor's am Schluss auf zum wohlverdienten Wasserspass geht! Jeder Übungsblock wird mit einer durch unsere erfahrenen und auf Coaching spezialisierten Trainer moderierten Reflektions- und Feedback-Runde abgeschlossen.
Hier geht es um Projektmanagement und Führungsverhalten, ganz konkret und praxisbezogen. Die Integrations- (oder Desintegrationsfähigkeiten) der Teilnehmer treten klar zu Tage. Gegenseitiger Umgang, Sozialverhalten, die Rolle des formellen oder eben auch informellen Führers können je nach Ansatz und Umfang des Teambildungsschwerpunktes analysiert und selbstverständlich auf Wunsch in die Arbeitspraxis des Unternehmens transferiert werden. Und nicht zu vergessen - das Ganze darf, ja soll ja auch Spass machen. Gemeinsames Lachen – der Humor einer Gruppe – ist ein sehr wertvolles Gut, das gepflegt sein will.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen das auf Ihr Team individuell angepasste Programm.