Trekking Team – Ihr Outdoor-Spezialist
Trekking Team ist auf Outdoor-Programme – und Team-Bildung spezialisiert und ist die älteste, nach wie vor aktive, sicherheitszertifizierte Outdoor-Firma in der Schweiz. Egal, ob Sie für Ihre Firma, Schule, Gruppe oder für sich selbst ein Outdoor-Erlebnis planen, bei uns sind Sie in guten Händen. Wir sorgen für bleibende Emotionen, Spass und Action für alle Alters- und Könnerstufen. Geniessen Sie eine unbeschwerte Zeit in der Welt des Abenteuers!
Es freut uns, dass wir im Verlauf unserer über 30-jährigen Tätigkeit in zahlreichen Fernsehbeiträgen und Medienberichten ein internationales Millionen-Publikum erreichen und Zehntausende von Kunden begeistern konnten.
Jeden Tag Neues entdecken, Grenzen durchbrechen und „Neuland” betreten. Dieses Abenteuer gehört ein leben Lang zum aktiven Menschen. John Irving schrieb einmal: „Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert”. Wir arbeiten täglich hart daran, unseren Kunden solche Tage zu vermitteln.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und spüren Sie, was in Ihnen steckt. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spass!
Ihr Trekking Team
Anton und Peter Draganits
Firmenleitung
Safety First
Unser Leitspruch lautet schlicht und einfach “safety first”, Sicherheit zuerst! Wir bieten zwar zahlreiche abenteuerliche Programme an, aber wir sind keine Abenteurer. Das war während den letzten 30 Jahren so und wird auch in Zukunft so bleiben. Trekking Team war ausserdem das erste Schweizer Outdoor-Unternehmen, welches die Sicherheits-Zertifizierung “Safety in Adventures” erhielt.
Bei der Qualität der Programme, in der Ausbildung der Guides und ganz besonders bei Sicherheitsaspekten haben wir uns hohe Massstäbe gesetzt. Für diese zentralen Bereiche ist die oberste Geschäftsleitung – alles aktive Führer und Instruktoren – direkt zuständig. Die Ausbildung der Guides erfolgt nach den von der SOA – der Swiss Outdoor Association – definierten Standards.
Für alle Sicherheitsbereiche ist das oberste Management des Unternehmens zuständig, welches die Einhaltung des Sicherheits-Konzeptes regelmässig persönlich überprüft. Und selbstverständlich hat auch die Ausbildung unserer Führer oberste Priorität – wir setzen nur Führer ein, welche für die jeweiligen Tätigkeiten spezialisiert und ausgebildet sind.
Sie sehen – wir setzen alles daran, um Ihre Freizeitaktivitäten bei uns so sicher wie möglich zu gestalten!
Geschichte der Trekking Team AG
Geburtsstunde
Gründung der „Trekking Team Draganits & Frauenfelder Kollektivgesellschaft“. In den ersten Jahren wurden hauptsächlich Abenteuerreisen, Aktivferien und Wochenend-Aktivitäten in der Schweiz und im näheren Ausland organisiert, z.B.:
- Velotouren durch’s Elsass und in der Auvergne
- Reitferien im französischen Jura
- Segeltörns in Holland
- Trekking/Klettern in Korsika und Südfrankreich
- Skitouren im In- und Ausland
- Höhlenwochen in der Ardèche und in Slowenien
- Wandern & zeichnen im Tessin
- Multisportive Weekends mit Kajak, Riverboogie und Reiten
Im selben Jahr machten Anton und Peter Draganits bei der Schwarzwasserbrücke bei Bern erste Tests mit Pendel- und Bungy-Sprüngen– und legten damit den Grundstein, um – neben Riverboogie – noch eine weitere neue Trendsportart in die Schweiz zu bringen.
Promotionen
Zahlreiche Kran-Bungy-Anlässe in der ganzen Schweiz, unter anderem mit dem mit 100m höchsten Absprung ab mobilem Pneukran (Braderie Biel)
Programmerweiterung
Erweiterung des Programmes mit Reisen in aussereuropäische Länder, z.B.
- Aktiv-Ferien und Abenteuerreisen nach Equador
- Bergsteigen im Urwald
- Bergsteigen in Neuseeland
- Trekking und Kulturreisen nach Nepal und Sikkim
Eisenbahnbrücke Intragna
(Centovalli/Tessin). Eröffnung des ersten permanenten Bungy-Sprungzentrums in Europa. Die Anlage ist auch heute noch in Betrieb und kann z.B. auch für Teambildungs-Anlässe (Hochseilgarten, Kletterparcours etc.) exklusiv gebucht werden.
Verzasca Staudamm
Eröffnung der Sprunganlage Verzasca Staudamm(Tessin) am Originalschauplatz des James Bond Films „Goldeneye”. Der Titelsong wurde von Tina Turner interpretiert. Mit diesem Film erreichte das Bungy-Jumping in der Schweiz ein weltweites Publikum. Denn genau hier, auf dem Verzasca Staudamm, wurde die Schlüsselszene – der berühmteste Bungy Sprung der Welt gedreht – mit einer Höhe von 220 m war dies damals auch gleich Weltrekord.